SEO: Search Engine Optimization

Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Ihre Webseite auf die Spitzenpositionen der Suchergebnisse zu bringen und Ihre Online‑Sichtbarkeit zu erhöhen. Wir kennen die neuesten Trends im Online‑Marketing und bieten eine maßgeschneiderte Palette von Dienstleistungen – von der Keyword‑Recherche bis zum langfristigen SEO‑Coaching.

Unser ganzheitlicher SEO‑Ansatz

  1. Analyse & Strategie – technische SEO‑Audit, Wettbewerbs‑Benchmark, Keyword‑Roadmap.
  2. On‑Page‑Optimierung – Title‑Tags, Meta‑Descriptions, Header‑Struktur, Bild‑Alt‑Texte, interne Verlinkung, Core Web Vitals.
  3. Content‑Erstellung – datengetriebene Themencluster, SEO‑optimierte Blog‑Posts, FAQ‑Pages (wie diese).
  4. Off‑Page‑Optimierung – qualitatives Link‑Building, lokale Citations, PR‑Kampagnen.
  5. Monitoring & Reporting – monatliche Rankings‑Reports, Google‑Search‑Console‑Insights, Conversion‑Tracking.

Warum ein ganzheitlicher Ansatz besser funktioniert

Viele Agenturen konzentrieren sich ausschließlich auf einzelne Bausteine – zum Beispiel nur auf das Schreiben von Blog‑Artikeln. Das führt zwar kurzfristig zu mehr Traffic, lässt aber die technischen Grundlagen (Seiten‑Speed, sichere Verbindung, strukturierte Daten) unbeachtet. Google bewertet das Gesamtpaket: Eine Seite, die schnell lädt, mobil‑freundlich ist und gleichzeitig hochwertigen Content liefert, wird konsequent bevorzugt. Deshalb kombinieren wir technische und inhaltliche Maßnahmen zu einer kohärenten Strategie.

Warum SEO ein fortlaufender Prozess ist

  • Suchmaschinen‑Algorithmen ändern sich regelmäßig (Google‑Core‑Updates, BERT, MUM).
  • Nutzer‑Intent wandelt sich – neue Keywords, Voice‑Search, KI‑gestützte Fragen.
  • Wettbewerb investiert kontinuierlich in Content und Backlinks.

Deshalb begleiten wir Sie langfristig, passen die Strategie an und sorgen dafür, dass Ihre Rankings stabil bleiben.

Technische SEO – Core Web Vitals & Sicherheit

SignalZielwert (empfohlen)Warum wichtig
Largest Contentful Paint (LCP)≤ 2,5 sSchnell ladende Hauptinhalte
First Input Delay (FID)≤ 100 msInteraktive Responsivität
Cumulative Layout Shift (CLS)≤ 0,1Visuelle Stabilität
HTTPSPflichtVertrauenssignal & Ranking‑Boost
Structured Data (JSON‑LD)FAQ, Breadcrumbs, ArticleRich‑Snippets → höhere Klickrate

Lokale SEO – Sichtbarkeit vor Ort stärken

  • Google My Business vollständig ausfüllen, Fotos hinzufügen, Öffnungszeiten aktualisieren.
  • NAP‑Konsistenz (Name, Adresse, Telefon) auf allen Verzeichnissen.
  • Lokale Keywords („Webdesign Berlin“, „SEO München“) in Title‑Tag, H1 und Content einbinden.
  • Bewertungen aktiv einholen und beantworten – sie wirken als Social‑Proof.

Kostenfreier SEO‑Check

Geben Sie Ihre Domain und Ihre E‑Mail‑Adresse ein – Sie erhalten innerhalb weniger Minuten einen Überblick über das SEO‑Potenzial Ihrer Seite.

Kostenloser SEO‑Test für Ihre Webseite!

Geben Sie einfach Ihre Domain und Ihre Emailadresse an und Sie erhalten innerhalb von wenigen Minuten einen Überblick über das SEO‑Potenzial Ihrer Webseite.

Klicken Sie hier,
um den Test zu starten!
(Beim Klicken werden Datenverbindungen zu SEMrush aufgebaut. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von SEMrush .)

„Ich habe viel Geld in SEO investiert, doch meine Verkaufszahlen sind nicht gestiegen.“

Oft liegt das daran, dass die Optimierung nur technisch durchgeführt wurde, ohne Content‑Qualität und Conversion‑Optimierung zu berücksichtigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beides verbinden.

SEO ist kein Geheimnis mehr

Wenn Sie im Internet recherchieren, stoßen Sie schnell auf widersprüchliche Ratschläge: „Setzen Sie das Keyword zehnmal in den Text“, „Vermeiden Sie jede Form von Linkbuilding“. Die Realität liegt in der Mitte. SEO ist ein datengetriebener Prozess, bei dem jede Maßnahme messbar sein muss. Wir arbeiten mit klar definierten KPIs (Organischer Traffic, Position für Fokus‑Keywords, Conversion‑Rate) und passen die Taktik an, sobald die Daten etwas anderes zeigen.

SEO ist ein Prozess, der im Unternehmen gelebt werden muss

  • Redaktionsplan – planen Sie Themenquartalsweise, setzen Sie klare Verantwortlichkeiten.
  • Schulungen – geben Sie Ihren Redakteuren ein Grundverständnis von Keyword‑Recherche und On‑Page‑Best‑Practices.
  • Feedback‑Loop – nutzen Sie Google‑Analytics, Search‑Console und Screaming‑Frog, um kontinuierlich Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Nur wenn das gesamte Team – Marketing, Produkt, IT – das gleiche Ziel verfolgt, kann SEO nachhaltig wirken.

FAQ – Schnellantworten

Wie oft sollte ich Inhalte aktualisieren? Mindestens einmal pro Quartal, bei stark frequentierten Keywords sogar monatlich.

Muss ich für jede Seite ein separates Keyword wählen? Ja – jede Seite sollte ein primäres Fokus‑Keyword besitzen und sekundäre Begriffe natürlich einbinden.

Wie wichtig sind Backlinks wirklich? Sehr wichtig. Ein natürliches, themenrelevantes Backlink‑Profil ist einer der stärksten Ranking‑Faktoren.

Vertiefende Themen auf unserer Seite

TAKO // WEB